Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Projekte
Häufige Fragen
Philosophie
Schülermeinungen
Fachbereich Musik
am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium
Konatkt
Sekundarstufe 1
Bläserklassen
Die Bläserklasse am Gerhart-Hauptmann Gymnasium Berlin ist ein musikalisches Angebot für Schüler:innen der Klassenstufen 7 und 8. In der Bläserklasse erlernen die Schüler:innen ein Blasinstrument und spielen gemeinsam in einem Ensemble. Das Ziel ist es, die musikalischen Fähigkeiten zu verbessern und das gemeinsame Musizieren zu fördern. Die Bläserklasse bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich musikalisch zu engagieren und Spaß am Musizieren zu haben.
Vocals
Schüler:innen der Klassenstufen 7-10 können dem Mittelstufenchor, den Vocals, beitreten. Unabhängig von vorheriger Erfahrung kommen hier Schüler:innen zusammen, um gemeinsam zu singen, Stücke zu erarbeiten und Spaß zu haben. Zum Repertoire gehören Lieder wie "Can`t help falling in Love" von Elvis Presley oder "Vois sur ton chemin" aus dem Film die Kinder des Monsieur Mathieu. So ist für jeden etwas dabei. Unter der Leitung von Frau Galler entstehen so emotional rührende Auftritte.
Sekundarstufe 2
Oberstufenchor
Der Oberstufenchor am Gerhart -Hauptmann Gymnasium Berlin ist ein musikalisches Angebot für Schüler: innen der Oberstufe. In diesem Ensemble widmen sich die Schüler: innen dem Chorgesang und erweitern ihre musikalischen Fähigkeiten und ihr Repertoire. Der Chor tritt bei verschiedenen Veranstaltungen auf und bietet den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Musik und Gesang auszuleben. Dabei kann dieser Kurs, der auch Musik Ergänzung genannt wird, wie ein regulärer Grundkurs in das Abitur eingebracht werden und ist durch eine wöchentliche Theoriestunde ergänzt.
Big-Band
Die Big Band des Gerhart -Hauptmann Gymnasiums Berlin ist ein Ensemble aus Schüler: innen der Oberstufe, das sich dem Jazz und Swing verschrieben hat. Die Band probt regelmäßig und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen auf, wie zum Beispiel Schulkonzerten und öffentlichen Auftritten. Die Big Band bietet eine großartige Gelegenheit für Schüler: innen , ihr musikalisches Können zu verbessern und ihre Leidenschaft für Jazz und Swing zu teilen.
Musikprojekte
Deutsch Dänische Chrobegegnung
Diesen Februar erhielt das Gerhart - Hauptmann Gymnasium Besuch von Chorfreunden aus Dänemark. Gemeinsam wurde ein Dienstag zusammen verbracht, um gemeinsam zu proben, neue Lieder einzustudieren und in den Austausch zu geraten.
Ein kleines Konzert schloss den erfolgreichen Tag ab, bei dem der deutsche und dänische Chor ein paar Stück zum Besten gab.
Konzerte
Weihnachts- und auch Herbstkonzerte gibt es traditionell jedes Schuljahr. Auf der Bühne finden sich hier sämtliche Schüler: innen wieder: aus Chor, Big Band, Bläserklassen, Vocals oder weitere Solist: innen.
Ein gemischtes Programm sorgt auch hier wieder für viel Spaß, Unterhaltung und Abwechslung. Auf Grund von zu viel Andrang fand das Konzert letzten Dezember sogar in zwei Durchläufen statt, sodass alle Gäste eine Chance hatten, die Ergebnisse des Fleiß und der langen Proben zu hören.
Musikprojekte
Liederbörse
Am Dienstag, dem 28.03, nahm der Oberstufenchor mit großer Begeisterung an der diesjährigen Liederbörse im Kammermusiksaal der Philharmonie teil.
Dabei handelt es sich um ein alljährliches Mitsingkonzert, bei dem verschiedensten Berliner Schulchöre ein Stück aus ihrem Repertoire präsentieren.
Unter dem Motto „Märchen, Mythen, Sagen“ stellte das Gerhart-Hauptmann Gymnasium das Stück „Fuchs und Igel“ vor und hörte gespannt anderen Chören zu, die es schafften mit unterschiedlichsten Liedern aus allen Genres das Publikum mit sich zu reißen.
Darüber hinaus haben die Schüler: innen einige Stücke vorbereitet, die dann zusammen mit dem Berliner Rundfunkchor vorgestellt wurden.
Darunter auch „Full Fathom Five“, ein neueres Arrangement, welches auf dem Stück „The Tempest“ von Shakespeare basiert. Das letzte gemeinsame Lied „The Frog Prince“ schloss den gemeinsamen Abend ab und man kann sich sicher sein, dass das Gerhart-hauptmann Gymnasium auch nächstes Jahr wieder bei der Liederbörse dabei sein wird
Philosophie
Die Lehrer: innen im Fachbereich Musik haben die Verantwortung, Schüler: innen die Bedeutung und Schönheit der Musik nahezubringen. Am Gerhart-Hauptmann Gymnasium ist man davon überzeugt, dass Musik nicht nur ein künstlerischer Ausdruck, sondern auch eine Quelle der emotionalen und intellektuellen Entwicklung ist.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine breite musikalische Bildung zu vermitteln, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Die Schule möchte ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu fördern, indem sie sie dazu ermutigt, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen und ihr Wissen und Können in verschiedenen musikalischen Aktivitäten wie Chorproben und Konzerten zu präsentieren.
Im Chor wird besonderen Wert auf Teamwork und Zusammenarbeit gelegt. Wir glauben, dass jede:r Schüler:in eine wichtige Rolle im Chor spielt und dass jeder Beitrag wertvoll ist. Durch das gemeinsame Singen und die Zusammenarbeit mit anderen Schüler: innen werden nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Empathie, Verantwortung und Respekt erlernt und gefördert.
Wir sind stolz auf den Musikbereich an unserem Gymnasium und man freut sich, Schüler: innen seit jeher auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten. Wir sind davon überzeugt, dass Musik eine unverzichtbare Rolle im Leben jedes Einzelnen spielt und dass jeder die Möglichkeit haben sollte, sie zu entdecken und zu genießen.
Häufige Fragen
,,Ist es zeitaufwendig?"
Die Teilnahme am erweiterten musikalischen Angebot ist freiwillig. Hat ein:e Schüler:in dieses aber gewählt, ist die Teilnahme an den Proben und einhergehenden Terminen verpflichtend. In der Regel wird 90 Minuten in der Woche geprobt. Hinzu kommen Termine für Konzerte oder Auftritte. Folglich beansprucht die zusätzliche Teilnahme am Musikangebot seine Zeit. Diese steht aber nicht im Verhältnis zu den neuen gesammelten Erfahrungen oder dem Gefühl des Miteinanderseins.
,,Muss ich schon Erfahrung mitbringen?"
Während sich Lehrer: innen über Vorerfahrung freuen, ist dies keineswegs eine Voraussetzung für die Teilnahme am musikalischen Angebot des Gymnasiums. Als zukünftige:r Schüler:in der siebten Klasse kann die Bläserklasse, oder der Chor die „Vocals“ ohne instrumentale Vorerfahrung gewählt werden. Dasselbe gilt für Elftklässler:innen, die dem Chor der Oberstufe beitreten möchten. Allerdings sind für die Big Band, die sich an ältere Schüler: innen richtet, Vorerfahrung und die sichere Kenntnis eines Instrumentes vorausgesetzt.
,,Ist das Teil des Unterrichts?"
Ein Großteil des musikalischen Angebots findet am Nachmittag statt. Nur die Proben der Bläserklassen sind mit in den normalen Stundenplan integriert.
Warum gerade du in einem Schulchor singen solltest!
Das Singen im Schulchor ist ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Bildung an Schulen. Es bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deine musikalischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern fördert auch deine sozialen Kompetenzen.
Im Schulchor lernst du nicht nur das Singen von verschiedenen Stimmen und das Einüben von Chorwerken, sondern auch das Zuhören, das Zusammenarbeiten und die gegenseitige Unterstützung.
Darüber hinaus bietet der Schulchor auch eine Möglichkeit, dein Selbstbewusstsein und deine Persönlichkeit zu stärken. Beim Singen im Chor kannst du deine Stimme einbringen und zeigen, was du kannst.
Um erfolgreich im Schulchor zu sein, sind keine besonderen musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig sind jedoch eine gewisse Begeisterung für Musik und Gesang sowie die Bereitschaft, regelmäßig zu proben und sich aktiv am Chorgeschehen zu beteiligen. Auch die Offenheit für Kritik und das Interesse an der eigenen musikalischen Weiterentwicklung sind wichtige Voraussetzungen.
Insgesamt ist das Singen im Schulchor eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur deine musikalischen Fähigkeitenverbessert, sondern auch deine sozialen Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung fördert. Der Musikbereich am Gerhart Hauptmann Gymnasium Berlin freut sich daher darauf, dir diese Möglichkeit zu bieten und dich auf deinem musikalischen Weg zu begleiten.
Und was sagen die Schüler:innen?
Wir haben nachgefragt!
Es ist schön, ein Projekt wachsen zu sehen!
Malin, 16 Jahre
Ich liebe es, kreativ zu sein! Außerdem ist meine Intonation beim Singen jetzt viel besser!
Caroline, 16 Jahre
Man kommt in einer Gruppe zusammen. Das ist einfach toll!
Melissa, 16 Jahre
Die Lehrer geben sich sehr viel Mühe!
Henri, 17 Jahre